Geschichte

Procap 

  • 1930 wurde Procap als Schweizerischer Invalidenverband ( SIV ) nach dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" von Henri Pavid in Olten gegründet. Henri Pavid, lebte mit einer Prothese und erfuhr am eigenen Leib, wie es ist, ohne staatliche Unterstützung invalid und arbeitslos zu sein. 
  • Der SIV spielte im Kampf um die Einführung der Invalidenversicherung eine wichtige Rolle. In den 50er Jahren nehmen die Bundesbehörden aufgrund des grossen Druckes endlich die Realisation einer Invalidenversicherung in die Hand.
  • Am 1. Januar 1960 tritt die lang ersehnte Invalidenversicherung in Kraft.
  • 1960 entstand die Sportgruppenvereinigung des SIV , welche unter dem heutigen Namen «Procap Sport» in verschiedenen Regionen immer noch aktiv ist.
  • 1995 ist das Gründungsjahr des damaligen Reisebüros «Nautilus» heute bekannt unter dem Namen «Procap Reisen».
  • 2002 bekam der SIV einen neuen Namen. Das Wort «invalid» wurde von vielen Mitgliedern als diskriminierend empfunden, deshalb nennt sich der Verband heute «Procap»

Procap Zürich

  • 1930 im Gründungsjahr von Procap Schweiz wurde die Sektion Zürich Stadt und Unterland gegründet.
  • Procap Wädenswil und Umgebung entstand 1947.
  • 1976 folgte die Sektion Züri Oberland.
  • Die regionale Sektion Winterthur wurde 2002 Procap Züri Oberland angegliedert.
  • Aufgrund der gesamtschweizerischen Professionalisierung, welche das BSV in Auftrag gab, entstand 2006 im Kanton Zürich eine eigene Sozialversicherungsberatungsstelle.
  • Nach diversen strategischen Überlegungen schlossen sich 2018 die drei Zürcher regionalen Sektionen zusammen und es entstand die kantonale Sektion Procap Zürich.

Procap Zürich-Schaffhausen

  • Da die Mitglieder der kleinen Sektion Procap Schaffhausen bereits seit vielen Jahren von der Sozialversicherungsberatungsstelle Zürich unterstützt wurden, war ein Zusammenschluss zwischen den beiden Sektionen nur eine Frage der Zeit.
    2024 hat sich Schaffhausen dann Zürich angegliedert.